PAPPEL: 1. bis 14. Mai
Die Pappel gehört zu den Weidengewächsen und zeichnet sich durch ihr leichtes, weiches Holz aus. Die meist sehr hoch gewachsenen Bäume, manche Arten werden bis zu 30 Meter hoch, haben darüber hinaus die Eigenschaft sehr schnell zu wachsen. Die Kelten schufen sich aus dem leicht bearbeitbaren Pappelholz unter anderem Holzschuhe oder Schilder, die sie mit Leder überspannten.
Die Beweglichkeit des Pappel-Holzes zeigt sich bei Menschen, die in dieser Zeit geboren sind durch ihren wachen Geist und ihre schnelle Auffassungsgabe. Ihre geistige Wendigkeit bedeutet jedoch nicht, dass Pappel-Geborene nicht genau wissen würden was sie wollen. Im Gegenteil: Diese Menschen sind, wie die Pappeln selbst, gut in der Erde verankert. Trotz ihrer Zuverlässigkeit ist es für sie dennoch schwierig tiefes Vertrauen aufzubauen, was vor allem in Partnerschaften zu Schwierigkeiten führen kann.